Inhalte
Franks Pétanque ist ein Telemedium mit einem journalistisch-redaktionell gestalteten, aber auch literarischen Angebot. Es orientiert sich an der Tradition der gedruckten Pétanque-Magazine der 1990er Jahre, meidet dabei aber die reine Sportberichterstattung.
Franks Pétanque wählt relevante Themen aus der Pétanque-Welt aus und recherchiert dazu mit der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt.
Die Redaktion ist unabhängig von den Interessen derjenigen, über die berichtet wird.
Grundsätze
Franks Pétanque ist den anerkannten journalistischen Grundsätzen verpflichtet. Insbesondere wird die Menschenwürde geachtet. Religiöse, weltanschauliche und sittliche Anschauungen werden respektiert. Persönlichkeitsrechte werden geachtet.
Franks Pétanque beachtet die ethischen Standards für den Journalismus (Pressekodex) des Deutschen Presserats.
Der Gründer von Franks Pétanque war bis zur Aufgabe seiner beruflichen journalistischen Tätigkeit Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband (DJV).
Worum es geht
Der Schwerpunkt dieser Website liegt auf kulturellen und sportpolitischen Themen mit Bezug zum Pétanque. Dazu werden die Verbandsarbeit und die Entwicklung des Pétanque in Deutschland begleitet.
Das Angebot leistet einen Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung im Pétanque-Sport.
Detaillierte Spielberichte, Ergebnisse, Ranglisten oder Tabellen sind nicht Inhalt dieser Website.
Journalistischer Stil
Frank Jermann, der das Projekt Franks Pétanque ins Leben gerufen hat, hat sich im Laufe der Jahre – ohne dass es ihm sonderlich bewusst war – immer mehr dem Stil des „New Journalism“ zugewendet. Diese Stilform wird auf manche LeserInnen ungewohnt wirken.
Wichtig ist: Auch wenn subjektive Positionen eingenommen werden, so beruht die Berichterstattung dennoch auf Fakten.
Zeitläufte
Initiiert wurde Franks Pétanque im Winter 2024/25. Einzelne Inhalte sind älter und wurden aus früheren, eigenen Online-Veröffentlichungen, die heute nicht mehr existieren, übernommen.
Zudem werden Artikel des Autors aus den 1990er-Jahren veröffentlicht, die er für die Zeitschrift Pétanque International verfasst hat.