Rubriken

Wo die Dinge ihren Platz haben.

Bou­le­vard

Fehlt Dir das auch? Oder kennst Du es gar nicht mehr: Geschich­ten – kei­ne auf Fak­ten redu­zier­ten Tat­sa­chen­be­rich­te – rund ums Pétan­que. So etwas gab’s frü­her in gedruck­ten Pétan­que-Maga­zi­nen. Und heu­te? Hier!

Edi­to­ri­als

Edi­to­ri­als sind eine rare Spe­zi­es. Sie wer­den ent­we­der geschrie­ben, um ein grö­ße­res The­ma zu beackern (was sel­ten vor­kommt), oder sie sind eine zusam­men­fas­sen­de Was­ser­stands­mel­dung von Franks Pétan­que.

Fan­ny? Funny!

Macht Spaß: Ver­gnüg­li­che Geschich­ten und Fund­stü­cke mit Schmun­zel­po­ten­ti­al zum Pétan­que lau­fen mir immer wie­der über den Weg. Wer aller­dings pein­li­che Fan­ny-Bild­chen erwar­tet, ist hier total falsch.

Inter­views

Es gibt sie, die Zeit­zeu­gen, die etwas zum Pétan­que zu erzäh­len haben. Damit mei­ne ich: mehr als belang­lo­sesn Small Talk. Vom ers­ten Gespräch bis zum „druck­rei­fen Text“ ver­geht meist viel Zeit, aber ich fin­de: Es lohnt sich.

Irgend­wo

Irgend­wo unter­wegs, viel­leicht nicht mal in Sachen Pétan­que – und dann pas­siert etwas. Ich den­ke, dass sich ein Bericht lohnt. Nicht immer führt die Idee auch zu einer Ver­öf­fent­li­chung – aber wenn doch, dann steht’s hier in der Rubrik „Irgend­wo“.

Medi­en

Viel wird nicht in den „nor­ma­len“ Medi­en über Pétan­que berich­tet, also in Zei­tun­gen, im Radio, Fern­se­hen und Online. Wenn ich etwas ent­de­cke und das zumin­dest inter­es­sant fin­de, dann könn­te hier ein Hin­weis dar­auf auftauchen.

Regeln? Mäßig!

Ob aus Ahnungs­lo­sig­keit oder Schlud­rig­keit, ob fahr­läs­sig oder ganz bewußt: Regel­ver­stö­ße sind auf unse­ren Plät­zen – die Regel. In die­ser Rubrik wer­den Fäl­le geschil­dert und es wird ener­gisch dafür plä­diert, sich an die Regeln zu halten.

Ver­bands­zeug

Wenn’s nach dem Zustand des deut­schen Pétan­que-Ver­bands geht, wird das das Herz­stück von Franks Pétan­que wer­den. Der Grund ist offen­sicht­lich: Es gibt kaum kri­ti­sche Beglei­tung der Ver­bands­ar­beit auf Län­der- und Bundesebene.

Ver­eins­mei­er

Pétan­que wird meist im Ver­ein gespielt. Die Freu­den des Ver­eins­le­bens sind aber nicht die rei­ne Freu­de. Jeden­falls nicht für alle. Wenn man genau­er hin­hört und ‑schaut, sind die Pro­ble­me weit ver­brei­tet. War­um nicht dar­über schreiben?

Und sonst?

Die Schub­la­de mit Ideen ist ziem­lich voll. Mal schau­en, was ich davon umset­zen kann.

Wer Franks Pétan­que gut fin­det, kann mei­ne Arbeit mit Ideen, Infor­ma­tio­nen und Hin­ter­grün­den unter­stüt­zen. Dazu muss man Kon­takt auf­neh­men. Los geht’s:

Leserinnen- oder Leserbrief schreiben

Hinweis: Leserbriefe können unter dem jeweiligen Artikel veröffentlicht werden. Eine Kürzung kann stattfinden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für Nachrichten, die nicht veröffentlicht werden sollen, benutze bitte das allgemeine Kontaktformular.

13 + 10 =