Rubriken

Wo die Dinge ihren Platz haben.

Bou­le­vard

Fehlt Dir das auch? Oder kennst Du es gar nicht mehr: Geschich­ten – kei­ne Tat­sa­chen­be­rich­te – rund ums Pétan­que. So etwas gab’s frü­her in gedruck­ten Pétan­que-Maga­zi­nen. Und heu­te? Hier!

Edi­to­ri­als

Edi­to­ri­als sind eine rare Spe­zi­es. Sie wer­den ent­we­der geschrie­ben, um ein grö­ße­res The­ma zu beackern (was sel­ten vor­kommt), oder sie sind eine zusam­men­fas­sen­de Was­ser­stands­mel­dung von Franks Pétan­que.

Fan­ny? Funny!

Macht Spaß: Ver­gnüg­li­che Geschich­ten und Fund­stü­cke mit Schmun­zel­po­ten­ti­al zum Pétan­que lau­fen mir immer wie­der über den Weg. Wer pein­li­che Fan­ny-Bild­chen erwar­tet, ist hier falsch.

Inter­views

Es gibt sie, die Zeit­zeu­gen, die etwas zum Pétan­que zu erzäh­len haben. Damit mei­ne ich: mahr als belang­lo­sesn Small Talk. Vom ers­ten Gespräch bis zum „druck­rei­fen Text“ ver­geht meist viel Zeit, aber ich fin­de: Es lohnt sich.

Ver­bands­zeug

Wenn’s nach mir geht, wird das das Herz­stück von Franks Pétan­que wer­den. Der Grund ist offen­sicht­lich: Es gibt kaum kri­ti­sche Beglei­tung der Ver­bands­ar­beit auf Län­der- und Bun­des­ebe­ne. Ich versuch’s, denn ich fin­de, das fehlt.

Ver­eins­mei­er

Pétan­que wird meist im Ver­ein gespielt. Die Freu­den des Ver­eins­le­bens sind aber nicht die rei­ne Freu­de. Jeden­falls nicht für alle. Wenn man genau­er hin­hört und ‑schaut, sind die Pro­ble­me weit ver­brei­tet. War­um nicht dar­über schreiben?

Und sonst?

Die Schub­la­de mit Ideen ist ziem­lich voll. Mal schau­en, was ich davon alles umset­zen kann.

Wer das gut fin­det, kann mei­ne Arbeit mit Ideen, Infor­ma­tio­nen und Hin­ter­grün­den unterstützen.

Leserinnen- oder Leserbrief schreiben

Hinweis: Leserbriefe können unter dem jeweiligen Artikel veröffentlicht werden. Eine Kürzung kann stattfinden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für Nachrichten, die nicht veröffentlicht werden sollen, benutze bitte das allgemeine Kontaktformular.

13 + 1 =